Mediatorenausbildung: So können Sie Wirtschaftsmediator werden
Der Gesetzgeber hat 2016 in der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung bundesweite Standards für die Mediatorenausbildung festgelegt. Daran müssen sich alle Ausbildungsstätten halten, wenn sie ihren Teilnehmern nach bestandener Abschlussprüfung ein gültiges Zertifikat ausstellen wollen. Diese Standards umfassen unter anderem den zeitlichen Mindestumfang und die inhaltlichen Schwerpunkte. Wie eine Ausbildung zum Wirtschaftsmediator abläuft Grundsätzlich muss die Kernausbildung zum zertifizierten…

In jeder Situation die richtigen Worte: Lyrische Stilmittel im Geschäftsleben
Wer im Berufsleben erfolgreich sein will, benötigt mehr als nur fachliche Kompetenzen. Gerade in Branchen, die von einem engen Kundenkontakt leben, sind sogenannte Soft Skills, also soziale und sprachliche Fähigkeiten, unerlässlich für den Geschäftserfolg. Aber auch in anderen Berufen kann ein sympathisches und überzeugendes Auftreten für die eigenen Karriere hilfreich sein. Deshalb ist es sinnvoll,…

Nicht im Eiltempo durchs Leben rasen: Stressbewältigungsstrategien
Schneller, höher, weiter – oft rast das Leben an einem vorbei wie ein D-Zug. Zu schnell für viele Menschen, sie leiden vermehrt unter Stress. Dieser belastet nicht nur die Seele, sondern kann auch körperliche Beschwerden nach sich ziehen. Herzrasen, Verdauungsprobleme, Rücken- und Kopfschmerzen sind häufige Begleiter bei zu hoher Belastung. Gute Gründe, dem Stress mit…

Selbständig als Arzt – Honorarärzte
Honorarärzte, auch Leihärzte genannt, sind selbständige Ärzte, die gegen ein Honorar bei Auftraggebern für einen festgelegten Zeitraum tätig sind. Dabei gibt es verschiedene Gründe, warum ein Mediziner auf Zeit gesucht wird. Aufgabengebiete Oft nutzen Arbeitgeber die selbstständigen Mediziner, um Versorgungsengpässen vorzubeugen und den Arbeitsbetrieb uneingeschränkt aufrechtzuerhalten. Leihärzte übernehmen die Praxisvertretung, wenn der ansässige Arzt wegen…

Mit Selbstcoaching gezielt und individuell zum Erfolg
Selbstcoaching ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu verstehen, sich ohne externe Hilfe zu orientieren und Ihr Berufs- oder Privatleben selbstständig zu verbessern. Dadurch fällt es leichter Entscheidungen zu treffen, etwas in Eigeninitiative zu verändern, Optionen abzuwägen, sich für Herausforderungen zu motivieren oder sich Probleme bewusstzumachen statt sie zu ignorieren. Selbstcoaching unterstützt Menschen bei der individuellen…