Die Arbeitswelt ist im Wandel. Termin- und Zeitdruck bestimmen häufig unseren Alltag. Der Fachkräftemangel in Deutschland bedingt die Umschichtung vieler Aufgaben auf wenige Schultern. Zu beobachten ist, dass die Zahl der Fehltage wegen psychischer Erkrankungen stetig ansteigt. Zuletzt zwischen 2001 und 2011 von bundesweit 33,6 Mio. Arbeitsunfähigkeitstagen auf 60 Mio. (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und…
Selbstcoaching ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu verstehen, sich ohne externe Hilfe zu orientieren und Ihr Berufs- oder Privatleben selbstständig zu verbessern. Dadurch fällt es leichter Entscheidungen zu treffen, etwas in Eigeninitiative zu verändern, Optionen abzuwägen, sich für Herausforderungen zu motivieren oder sich Probleme bewusstzumachen statt sie zu ignorieren. Selbstcoaching unterstützt Menschen bei der individuellen…
Ein klassischer Stressfaktor nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für den Chef: das Personalgespräch. Mit diesen Tipps, die sich sowohl auf die inhaltliche als auch mentale Ebene beziehen, lässt es sich gut vorbereitet um einiges lockerer und effizienter sprechen: Der richtige Rahmen schafft die entspannte Gesprächsbasis Die erste wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch…
Redakteure erhalten tagtäglich eine Flut von PR-Texten und Pressemitteilungen. Ihnen bleibt keine Zeit jede Meldung genau zu studieren, weshalb wenige Sekunden über die weitere Verwendung oder den Weg in den Papierkorb entscheiden. PR-Texte richtig schreiben ist die Kunst, zunächst den Journalisten zu überzeugen. Wer diese Hürde überspringt, erreicht die Leserschaft. Ein guter PR-Text offeriert einen…
Das deutsche Außenwirtschaftsrecht folgt dem liberalen Prinzip. Der Verkehr von Waren, Kapital und Dienstleistungen ist auch mit Drittländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören, grundsätzlich frei. Es bestehen jedoch Ausnahmen, in denen Eingangsabgaben anfallen. Dazu gehören die einheitlich geregelten Agrarabgaben und Zölle sowie nationale Abgaben wie die Verbrauchssteuern und die Einfuhrumsatzsteuer (EUST). Zölle im Wandel…