Wenn das Licht nicht geht, der Wasserhahn tropft oder im Winter der Schnee geräumt werden muss, organisiert der Hausmeister alle nötigen Aktivitäten. Aber um diesen Teilaspekt, das Facility Management, soll es hier nicht allein gehen. Werfen wir stattdessen einen Blick auf das große Ganze, das betriebliche Immobilienmanagement, international bezeichnet als Corporate Real Estate Management (CREM).…
Seit dem 1. Januar 2020 gilt das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ – kurz: Kassengesetz. Seither müssen bei allen Vorgängen an elektronischen Kassen Belege ausgegeben und den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die bereits 2016 beschlossene Regelung hat bei ihrer Einführung für viel Unmut im stationären Einzelhandel gesorgt. Zusätzliche Kosten für Gewerbetreibende,…
Jahr für Jahr wird der Weihnachtsfriede in der Lohnbuchhaltung gestört: Nicht nur Grenzwerte ändern sich, auch gesetzliche Vorschriften im Steuer- und Sozialversicherungsrecht werden angepasst. Und das mit oft sehr kurzen Vorlaufzeiten und Unsicherheiten, weil Ausführungsbestimmungen zum Gesetzestext noch fehlen. Dabei können Unternehmen noch froh sein, wenn es nur einen jährlichen Stichtag für Anpassungen in der…
Das Phänomen kennen wir aus vielerlei Alltagssituationen: Im Kühlschrank vermischen sich Gerüche von Käse und Wurst, der Autoreifen verliert im Laufe der Zeit an Druck, Softdrinks in PET-Flaschen sind nur begrenzt haltbar, Regen und Wasserdampf im Nebel durchdringen unsere Kleidung. Chemiker bezeichnen den Vorgang, bei dem ein in der Regel gasförmiger oder flüssiger Stoff einen…
Der Wunsch von Arbeitnehmern nach größeren, flexibel einsetzbaren Zeitguthaben hat je nach Lebensalter und Dienstjahren unterschiedliche Facetten. Während ältere Mitarbeitende auf einen früheren Ausstieg aus dem aktiven Berufsleben spekulieren, steht bei Berufseinsteigern der Wunsch nach einem Sabbatical im Vordergrund – vielleicht für eine Weiterbildung im Ausland oder einfach nur für eine bessere Work-Life-Balance. Je nach…