Wer in einem bestimmten Beruf ausbilden will, der muss die Ausbildung einst selbst durchlaufen haben, oder? Jein. Ein Ausbilder muss zwar sein fachliches Know-how nachweisen, dies geht aber nicht ausschließlich darüber, dass er die Ausbildung selbst durchgemacht hat. Auch ein Studium, ein Fachhochschulabschluss, ausreichend bestimmte Fortbildungen oder sogar eine langjährige Berufserfahrung können diesen fachlichen Nachweis…
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schule steht die für die allermeisten Absolventen eine Bewerbung für die Ausbildung oder den Studienplatz an. Der sichere Hafen der Schule ist nun verlassen und wenn Sie sich für eine Ausbildung entscheiden, geht es für Sie raus in die große, weite Arbeitswelt! Für die meisten jungen Bewerber ist dies das…
Selbstcoaching ermöglicht es Ihnen, sich selbst zu verstehen, sich ohne externe Hilfe zu orientieren und Ihr Berufs- oder Privatleben selbstständig zu verbessern. Dadurch fällt es leichter Entscheidungen zu treffen, etwas in Eigeninitiative zu verändern, Optionen abzuwägen, sich für Herausforderungen zu motivieren oder sich Probleme bewusstzumachen statt sie zu ignorieren. Selbstcoaching unterstützt Menschen bei der individuellen…
Ein klassischer Stressfaktor nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für den Chef: das Personalgespräch. Mit diesen Tipps, die sich sowohl auf die inhaltliche als auch mentale Ebene beziehen, lässt es sich gut vorbereitet um einiges lockerer und effizienter sprechen: Der richtige Rahmen schafft die entspannte Gesprächsbasis Die erste wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch…
Gebildet, unaufdringlich, mit Stil: Butler als Begleiter und Privatsekretäre auf Privat- und Geschäftsreisen markieren auch in der Hotellerie einen Trend. Dienstleistung auf hohem Niveau ist wieder salonfähig, die Renaissance des Hotelbutlers im Gepäck. Aber was zeichnet Arbeitsalltag und Charakter der persönlichen Dienstleister im Einzelnen aus? Hotelbutler: Service in Perfektion 1990 machte das Londoner Lansborough den…